… wie alles begann!
Die Firmengeschichte der ADITES GmbH
Die Geschichte unseres Unternehmens beginnt im Jahr 2011, als Dieter Esau sein Einzelunternehmen im Bereich Energieberatung gründete. Von Anfang an lag der Fokus auf elektrischer Energie und erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik. Bereits 2012 konnte er namhafte Firmen wie die BELECTRIC GmbH in technischen und rechtlichen Fragen beraten und schulen.
2014 kam Alexei Erlich ins Unternehmen, mit der Vision, Plus-Energie-Häuser zu realisieren, die ausschließlich mit Solarstrom betrieben werden. Gemeinsam gründeten sie eine Bauträgergesellschaft, die Elektroinstallationen und Photovoltaikanlagen bediente.
Ende 2014 konnte Erlich&Esau GbR ein Grundstück für ein Bauprojekt sichern, und die Finanzierung einer Plus-Energie-Siedlung wurde bewilligt. Kurz vor Baubeginn im Februar 2015 erhielten sie ein attraktives Angebot: Die gesamte Siedlung sollte finanziert und in größerem Umfang umgesetzt werden, wobei Erlich&Esau GbR die energetische und elektrische Planung übernehmen würde.
Im Mai 2015 folgte die Gründung der ADITES GmbH, deren Name sich vom indischen Sonnengott Aditya ableitet. Der Geschäftszweck blieb derselbe wie bei Erlich&Esau Gbr, die im selben Jahr aufgelöst wurde.
Heute ist ADITES GmbH ein junges, dynamisches Unternehmen, das sich in einer starken technologischen Position für Zukunftsthemen wie erneuerbare Energien und dezentrale Energieversorgung befindet. Dabei stehen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung, insbesondere im Energie- und Gebäudemanagement, im Mittelpunkt unseres Handelns.
Voller Energie im Team
Diese Köpfe denken für Sie nachhaltig
- Von Links:
- Yury Sanygin (Prokurist)
- Artur Braun (Prokurist)
- Dieter Esau (Geschäftsführender Ges.)
- Alexei Erlich (Geschäftsführender Ges.)
Voller Energie im Team
Diese Köpfe denken für Sie nachhaltig
Yury Sanygin
Prokurist
Artur Braun
Prokurist
Dieter Esau
Geschäftsführender Gesellschafter
Alexei Erlich
Geschäftsführender Gesellschafter
Nach seinem Ingenieurstudium und einer Tätigkeit in der Leistungselektronik gründet Dieter Esau 2011 ein Einzelunternehmen für Energieberatung mit dem Schwerpunkt elektrische Energie.
Dieter Esau schließt das Fernstudium im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien (Photovoltaik) ab.
Der Vertrieb von Photovoltaikanlagen wird aufgenommen.
Die Erlich & Esau GbR wird gegründet, mit dem Schwerpunkt auf Plusenergiehäusern. Zudem beginnt die Eigenmontage von Photovoltaikanlagen.
Die ADITES GmbH wird gegründet. Der Firmenname basiert auf „ADITI“, der Göttin der Freiheit aus der indischen Mythologie.
ADITES wächst auf fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ersten Wärmepumpen werden in Einfamilienhäusern installiert.
Das erste autarke Mehrfamilienhaus mit 65% Autarkie wird realisiert. Es verfügt über 172 kWp Photovoltaikleistung, einen 120-kWh-Speicher und Mieterstrom für zwölf Wohneinheiten. Das Team wächst auf sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Plusenergiehaus „Adites Park“ wird fertiggestellt. Es ist zu 80% autark und umfasst 13 Wohneinheiten sowie den Firmensitz der ADITES GmbH. Das Team wächst weiter.
Zwei 750-kWp-PV-Aufdachanlagen werden erfolgreich umgesetzt, inklusive einer Dachsanierung zur Beseitigung von Asbest.
Das Unternehmen realisiert mehr als 100 Projekte mit einer installierten Leistung von insgesamt 10 MW. Außerdem beginnt ein ambitioniertes Projekt mit 100% Autarkie durch einen Wasserstoffspeicher.
Das Team wächst auf 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und der Umsatz erreicht 4 Millionen Euro. Artur Braun übernimmt die Position des Vertriebsleiters und wird Gesellschafter. Der Bereich Heizungsbau wird mit einem neuen Mitarbeiter ausgebaut.
Der Umsatz verdoppelt sich auf 8 Millionen Euro. Ein 100% autarkes Gebäude wird eröffnet, und eine neue Niederlassung in Nürnberg nimmt ihre Arbeit auf.
Der Fokus liegt auf Großanlagen, wobei acht Projekte im MW-Bereich realisiert werden, darunter die erste Freiflächenanlage. Zudem wird die Tochtergesellschaft „ADITES Hanse“ in Hamburg gegründet. Das Team wächst auf 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit der Gründung der „Adites Austria“ in Wiener Neustadt setzt das Unternehmen sein Wachstum fort.
Über diese Projekte sind wir besonders glücklich!
Referenzen
FAQs Photovoltaikanlagen
Was sind die Vorteile einer Photovoltaikanlage?
Photovoltaikanlagen produzieren sauberen und erneuerbaren Strom, der langfristig Ihre Energiekosten senken kann. Gleichzeitig reduzieren sie Ihren CO₂-Fußabdruck. Überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, wofür Sie eine Einspeisevergütung erhalten.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht mittels Photovoltaikmodulen (PV-Module) in elektrische Energie um. Die erzeugte Energie wird durch einen Wechselrichter in nutzbaren Strom umgewandelt und kann direkt verwendet, gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden.
Wie hoch sind die Kosten für eine Photovoltaikanlage?
Die Kosten hängen von Größe, Leistung und Art der Anlage ab. Für ein typisches Einfamilienhaus liegen die Kosten zwischen 7.000 und 20.000 Euro. Sie können ein individuelles Angebot anfordern oder den Preis bequem über unseren Konfigurator berechnen.
Gibt es Förderprogramme oder steuerliche Anreize?
Ja, für Photovoltaikanlagen gibt es Förderungen in Form von Einspeisevergütungen, die über einen Zeitraum von 20 Jahren garantiert sind.
Wie lange dauert es, bis sich eine Solaranlage amortisiert?
Die Amortisationszeit beträgt je nach Standort, Stromverbrauch und Anlagengröße etwa 8 bis 12 Jahre.
Wie lange dauert die Installation einer Solaranlage?
Die Installation dauert in der Regel 1 bis 3 Tage, abhängig von der Größe der Anlage und der Komplexität der Dachstruktur.
Kann ich eine Solaranlage auf einem Flachdach installieren?
Ja, auch Flachdächer sind geeignet. Spezielle Aufständerungen sorgen für die optimale Ausrichtung der Module zur Sonne.
Wie pflege ich meine Photovoltaikanlage?
Photovoltaikanlagen sind wartungsarm. Es wird empfohlen, die Module einmal jährlich zu reinigen und regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen.
Wie viel Strom produziert eine typische Photovoltaikanlage?
Eine Anlage mit 10 kWp Leistung produziert je nach Standort etwa 9.000 bis 10.000 kWh pro Jahr. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von etwa drei durchschnittlichen Haushalten.
Funktioniert eine Photovoltaikanlage auch an bewölkten Tagen?
Ja, auch bei Bewölkung wird Strom erzeugt, jedoch mit geringerer Leistung. Die Strommenge hängt von der Lichtintensität und dem Sonnenstand ab.
Kann eine Photovoltaikanlage Strom speichern?
Die Anlage selbst speichert keinen Strom. Mit einem Batteriespeicher können jedoch überschüssige Mengen gespeichert und bei Bedarf genutzt werden, z. B. nachts oder an weniger sonnigen Tagen.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 25 bis 30 Jahre.
Welche Garantien bieten Sie an?
Wir unterstützen Sie bei der Geltendmachung von Herstellergarantien für Komponenten, die bis zu zehn Jahre gültig sind. Zusätzlich übernehmen wir die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von fünf Jahren.
Wie umweltfreundlich ist eine Photovoltaikanlage?
Photovoltaikanlagen zählen zu den umweltfreundlichsten Energiequellen, da sie keinen CO₂-Ausstoß verursachen. Die Module werden zunehmend nachhaltiger produziert und sind vollständig recycelbar. Die energetische Amortisationsdauer liegt bei maximal drei Jahren.
Wie viel CO₂ spare ich mit einer Photovoltaikanlage?
Eine typische 10-kWp-Anlage spart etwa 5 Tonnen CO₂ pro Jahr, was eine deutliche Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bedeutet.
Wie kann ich ein Beratungsgespräch vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular, um einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
Bieten Sie auch Wartungsverträge an?
Ja, wir bieten optionale Wartungsverträge an, die regelmäßige Inspektionen umfassen. Dadurch bleibt Ihre Anlage effizient und langlebig.